- Haarlinge
- Haarlinge,Kieferläuse, Läuslinge, Mallophaga, Unterordnung der Tierläuse (Phthiraptera), auch als eigene Ordnung aufgefasst. Weltweit über 3 000 Arten, davon in Mitteleuropa etwa 20 auf Säugetieren; die etwa 500 auf Vögeln parasitierenden Arten werden als Federlinge bezeichnet. Körper flach, meist 0,8-2,5 mm lang, flügellos, mit beißenden Mundwerkzeugen, Verwandlung unvollkommen. Haarlinge sowie Federlinge leben meist als Außenparasiten vom Keratin der Federn, Haare und Hautschuppen, manchmal auch von Blut, so z. B. die Hühnerläuse und der Hundehaarling (Trichodectes canis), der Hunde, Füchse und Wölfe befällt und ein Zwischenwirt des Hundebandwurms ist. Bei Massenbefall verursachen sie bisweilen Hautschäden. Viele Arten sind auf bestimmte Wirtstiere spezialisiert oder auf bestimmte Körperregionen der Wirte. Die über drei Larvenstadien verlaufende Entwicklung dauert etwa 4-6 Wochen.
Universal-Lexikon. 2012.